Nächster Start
17.10.2025
Weitere Starts
verfügbar
Höheres Management Diplom MBSZ
Kaufmännische Weiterbildung

Höheres Wirtschaftsdiplom VSK

Mit einer Weiterbildung zum Höheren Wirtschaftsdiplom VSK erreichst du das nächste Karriere-Level.

Die Weiterbildung zum Höheren Wirtschaftsdiplom VSK ermöglicht es Führungspositionen im Unternehmen zu übernehmen. Du bildest dich mit unserem Angebot im kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereich weiter und qualifizierst dich damit für eine Vielzahl von Tätigkeiten in Leitungsfunktionen.

Nachdem du die Weiterbildung zum Höheren Wirtschaftsdiplom VSK erfolgreich absolviert hast, bieten wir an der MBSZ direkte und verkürzte Anschlussmöglichkeiten für Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis, die höheren Fachschule Wirtschaft und die höhere Fachschule Marketing mit vielen attraktiven Lehrgängen, die dir auf dem Arbeitsmarkt weitere Chancen eröffnen.

Tätigkeiten & Lernfelder zum Höheren Wirtschaftsdiplom VSK:

✓ Strategische Unternehmensgestaltung: Beteiligung an Entscheidungen & Entwicklung.
✓ Geschäftsmodelle & Innovation: Entwicklung & Förderung neuer Konzepte.
✓ Mitarbeitendenführung: Verantwortung & Personalmanagement.
✓ Prozessoptimierung: Steuerung betrieblicher Abläufe.
✓ Supply Chain Management: Koordination der Lieferkette.
✓ Kundeninteraktion: Beziehungspflege & Beratung.
✓ Effizienzsteigerung: Nutzung moderner Methoden & Technologien.

Daten, Zeiten und Ferien

Start Herbst 2025

  • Freitag von 14.00 bis 19.50 Uhr ab 17. Oktober 2025
  • Samstag von 08.00 bis 13.50 Uhr ab 18. Oktober 2025

Dauer: 12 Monate

Anfrage an die Schulleitung: nicole.staeheli@mbsz.ch

Kosten

Die Weiterbildung zum Höheren Wirtschaftsdiplom VSK kostet dich CHF 7'200.- inkl. Lehrmittel und Prüfungsgebühren

Pro Semester CHF 3'600 oder 12 Zahlungen zu CHF 600

(Wichtig: als Vorkurs zu Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis kannst Du 50% als Subjektfinanzierung zurückfordern; CHF 3'600)

Pro Monatsrate werden zusätzlich CHF 15 in Rechnung gestellt.

Kursaufbau

Du nimmst aufgrund deines technisch-gewerblichen Backgrounds und den erworbenen betriebswirtschaftlichen Kompetenzen eine Bindegliedfunktion zwischen Technik und Ökonomie ein. Du stellst sicher, dass die Unternehmensprozesse reibungslos verlaufen. Hierbei richtest du dich am Gesamtsystem und den Rahmenbedingungen des Unternehmens aus. Du nimmst neue Herausforderungen aktiv an.

Folgende Handlungskompetenzen werden in der Weiterbildung zum Höheren Wirtschaftsdiplom VSK aufgebaut und weiterentwickelt: 

Grundlagemodule HWD

  • BWL
  • VWL
  • Recht
  • Projektmanagement
  • Prozessmanagement
  • Personalmanagement
  • Rechnungswesen
  • Kommunikation
  • Marketing


Alle Unterrichtseinheiten werden aufgezeichnet und sind für dich bis zu den Prüfungen abrufbar. Das hilft wesentlich in deiner Prüfungsvorbereitung

Titel & Zulassung

Titel

Wer die Prüfungen bestanden hat, erhält das Höhere Wirtschaftsdiplom VSK

Zulassung 

Für den Eintritt in den HWD-Lehrgang ist eine kaufmännische Grundbildung, Detailhandelfachfrau/-fachmann EFZ o.ä. erforderlich.

Bei ausgewiesener Berufspraxis kann die Schulleitung Ausnahmen bewilligen. 

Wir empfehlen dir, vorgängig den Lebenslauf mit (Arbeits-)Zeugnissen von uns prüfen zu lassen. Wir machen das kostenlos, maile uns dein Dossier:  

Finanzierung durch Kanton (HFSV)

(Wichtig: als Vorkurs zu Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis kannst Du 50% als Subjektfinanzierung zurückfordern; CHF 3'600)

#soflexibelwiedu
Unser flexibles Unterrichtskonzept

Präsenz­unterricht

Livestream

Aufzeichnung

Anmeldung & Reservierung Kaufmännische Weiterbildung an der MBSZ und Anmeldung zum Informationsanlass

Anmeldung onlineZur Anmeldung
Platz reservierenZur Platzreservierung
Anmeldung InformationsanlassAnmeldung Informationsanlass
Broschüre herunterladenJetzt Broschüre herunterladen
Nicole Stäheli aktuell 2024

Ihr Ansprechpartner

Nicole Stäheli
Schulleiterin Marketing/Verkauf
044 267 70 10
079 712 70 95

Nachdem du die Weiterbildung zum Höheren Wirtschaftsdiplom VSK erfolgreich absolviert hast, bieten wir an der MBSZ Anschlussmöglichkeiten für Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis, die höheren Fachschule Wirtschaft und die höhere Fachschule Marketing mit vielen attraktiven Lehrgängen, die dir auf dem Arbeitsmarkt weitere Chancen eröffnen.

 

Was unterscheidet uns von anderen Anbieter?

  • Wir planen unsere Lehrgänge mit zeitlicher Flexibilität. Verpasste Unterrichtseinheiten können in der Regel in einer anderen Zeitvariante vor- bzw. nachgeholt werden.
  • Wir unterrichten alle Lehrgänge vor Ort, übertragen sie im Livestream online und zeichnen sie auf Video für später auf.
  • Wir bieten alle Lehrgänge modular und kompakt an.
  • Wir organisieren faire Prüfungen mit hohem Praxisbezug.
  • Wir betreuen unsere Kunden wertschätzend und persönlich in einem «familiären» Umfeld.
  • Wir sind gut in 5 Minuten zu Fuss vom Hauptbahnhof Zürich erreichbar.
  • Wir legen Wert auf moderne Unterrichtsformen in kleineren Klassen.
Lehrgänge der berufsbegleitenden Weiterbildung mit dem höchsten Praxisbezug: "Ich setze um!"

 

 

Lehrgang an der Höheren Fachschule Wirtschaft (HFW) und Höheren Fachschule Marketing (HFM)

 

Unseres Angebot an den beiden Höheren Fachschulen (HF) sind Lehrgänge der berufsbegleitenden Weiterbildung mit dem höchsten Praxisbezug: "Ich setze um!"

Mit dem dreijährigen, berufsbegleitenden Studium bereitest du dich auf eine Verantwortung vor. Wir bieten zwei Lehrgänge an:

  1. dipl. Betriebswirtschafter/-in HF: Schwerpunkte in Betriebswirtschaft, Recht und Volkswirtschaft
  2. dipl. Marketingmanager/-in HF: Schwerpunkte in Marketing, Verkauf und Kommunikation

 

Das einjährige Nachdiplomstudium zeichnet sich durch Praxisnähe und Kompetenzorientierung aus und eignet sich hervorragend für Berufstätige mit langjähriger Berufserfahrung. Wir führen drei Lehrgänge mit den folgenden Themenschwerpunkte durch:

  1. Online-Marketing mit Theorie und Praxis: dipl. Online-Marketingmanager/-in NDS HF
  2. Marketing & Verkauf, eine Kombination von zwei sich ergänzenden Kompetenzen mit Theorie und Praxis: dipl. Marketing- & Verkaufsmanager/in NDS HF.
  3. Marketing mit so viel Praxis wie möglich und so viel Theorie wie nötig: dipl. Marketingmanager/in NDS HF

 

Mit einem Nachdiplomstudium schliesst du mit einem eidgenössisch anerkannten Diplom ab, dass im eidgenössischen Berufsverzeichnis registriert ist mehr

Deine Berufschancen

"Absolventen und Absolventinnen der Höheren Fachschulen Wirtschaft und Marketing können dank der breiten Ausbildung vielfältig in der Privatwirtschaft oder Verwaltung eingesetzt werden. Wir bereiten dich während dem dreijährigen berufsbegleitenden Studium auf eine Funktion mit verantwortungsvoller Tätigkeit vor."

Daniel Ehrensperger, Studiengangsleiter HFW und HFM

Ihre Berufschancen
Bewertung

Kundenfeedbacks

Wir danken unseren Kunden für die Weiterempfehlung unserer Lehrgänge.

Based on reviews
Senden Sie uns ein WhatsApp

Unsere WhatsApp Nummer

https://wa.me/41797127095

QR-Code