Nächster Start
06.10.2025
Weitere Starts
verfügbar
Verkaufsleiter/-in eidg. dipl.
eidgenössisches Diplom in Weiterbildung Verkauf

Verkaufsleiter:in eidg. dipl.

Eidg. dipl. Verkaufsleiter und Verkaufsleiterinnen entwickeln Strategien und erarbeiten Konzepte, um in Unternehmen aller Grössen für eine möglichst grosse Sales-Power zu sorgen.

 

Ab 6. Oktober 2025 starten die neuen Klassen mitten in Zürich und bereiten dich mit einem zeitlich und örtlichen flexiblen Unterrichtkonzept innert 12 Monaten zur eidgenössischen Prüfung 2026 vor. Du entscheidest beliebig zwischen Präsenzunterricht und Livestream online. Für alle Fälle stehen Video Aufnahmen zur Verfügung und ermöglicht so auch ein komplettes Home-Schooling Angebot.
 

In den Kursgebühren von CHF 15'660 sind alle Lehrmittel und interne Prüfungsgebühren inbegriffen. Monatliche Zahlungen von CHF 1'280 ist möglich. Nach Abschluss der Prüfungen erhältst du vom Bund 50% = CHF 7'830 zurückerstattet.

 

 

Daten, Zeiten und Ferien

Start im Herbst 2025:

  • Variante 1: Montag, von 08.00 bis 13.50 Uhr ab 06. Oktober 2025
  • Variante 2: Dienstag, von 15.15 bis 21.10 Uhr ab 07. Oktober 2025
  • Variante 3: Dienstag und Donnerstag, von 18.30 bis 21.10 Uhr ab 07. Oktober 2025
  • Variante 4: Freitag, von 14.00 bis 19.50 Uhr ab 10. Oktober 2025

Dauer: 12 Monate

Kosten

Kurskosten (inkl. Abzug der Subventionierung durch den Bund)

Gesamtkosten netto: CHF 7'830 
(inkl. Lehrmittel, Prüfungsvorbereitung und interne Prüfungsgebühren)


Bezahlmöglichkeiten

Du kannst die Gesamtkosten von CHF 15'660 flexibel bezahlen:

  • Monatlich:
    • 12 Zahlungen à CHF 1'305
    • Zuzüglich CHF 15 pro Rate

  • Pro Semester
    • 2 Zahlungen à CHF 7'830

Subventionierung durch den Bund (SBFI)

Nach Abschluss der eidgenössischen Prüfung werden 50% der Gesamtkosten brutto durch den Bund rückwirkend erstattet:

  • Rückerstattung durch den Bund: CHF 7'830

Die Subjektfinanzierung erfolgt direkt an dich.

Zusätzliche Gebühren

  • Eidgenössische Prüfungsgebühr: CHF 3'400 (Stand Dezember 2024)

(wird nicht durch den Bund subventioniert)

Kursaufbau

1. Semester: Grundlagen vertiefen

Im ersten Semester legen wir den Fokus auf die Vertiefung der Grundlagen.

  • Ziele: Verstehen und Anwenden der theoretischen Grundlagen.
  • Prüfungssimulationen:
    • Zwei vollständige Grundlagenprüfungen werden unter realen Bedingungen durchgespielt und bewertet mit Feedback.

2. Semester: Prüfungsvorbereitung intensivieren

Im zweiten Semester bereiten wir dich gezielt auf die eidgenössischen vor.

  • Schriftliche Prüfungssimulation:
  • Zwei komplette eidgenössische Prüfungen werden simuliert und bewertet.
  • Nach jeder Prüfung erfolgt eine umfassende Besprechung und Analyse.

 

Mündliche Prüfungssimulation:

  • Eine vollständige mündliche Prüfung wird vor zwei Experten durchgespielt.
  • Du erhältst direkt wertvolles Feedback von erfahrenen Experten.

 

Perfekte Vorbereitung für deine eidgenössische Prüfung

 Durch diese intensive Vorbereitung bist du bestens auf alle Prüfungsteile vorbereitet – schriftlich wie mündlich. Unser Ziel ist dein Erfolg!

 

Inhalte:

Führung & Organisation, Selbst-/Projektmanagement, Strategisches Marketing, Rechnungswesen, Marktforschung, Distribution, Operatives Marketing, Verkaufsmanagement, Recht, Online Marketing, Anwendung Fallstudien, Präsentationstechnik, Krisenkommunikation

 

Das Angebot an verschiedenen Zeitvarianten ermöglicht dir die Option, verpasste Unterrichtseinheiten vor- oder nachzuholen. Alle Unterrichtseinheiten werden gefilmt und sind für dich bis zur eidgenössischen Prüfung abrufbar. Das hilft wesentlich in der Prüfungsvorbereitung. Unsere Klassen sind zwischen 6 bis 16 Teilnehmenden und somit kompakt und übersichtlich organisiert.

 

Unsere Erfolgsquoten liegen in der Regel zwischen 80% - 100%


Titel & Zulassung

Titel

Wer die internen Prüfungen an der MBSZ bestanden hat, erhält das Diplom “Verkaufsleiter MBSZ / Verkaufsleiterin MBSZ”. Wer die eidgenössische Prüfung bestanden hat, ist berechtigt, den eidgenössischen Titel “dipl. Verkaufsleiter / dipl. Verkaufsleiterin” öffentlich zu führen. Die englische Titelbezeichnung lautet: Sales Director, Advanced Federal Diploma of Higher Education.


Zulassung

Zur eidg. Prüfung Verkaufsleiter / Verkaufsleiterin wird zugelassen, wer einen der folgenden Ausweise besitzt und die verlangte Praxis nachweisen kann. Entweder

  • eidg. Fachausweis im Bereich der branchenspezifischen Berufsprüfungen (z.B. Verkaufs- / Marketingfachleute)
  • oder Diplom einer anderen Höheren Fachprüfung 
  • oder Diplom einer Höheren Fachschule (z.B. HFW, HFM)
  • oder Diplom einer Hochschule

 und Praxisnachweis: 

  • mindestens drei Jahre Praxis in leitender und/oder objektverantwortlicher Funktion im Verkauf nachweisen kann

oder

  • Fähigkeitszeugnis eines Berufes mit mindestens dreijähriger Lehre
  • oder Fähigkeitszeugnis der zweijährigen Verkaufslehre
  • oder Diplom einer vom Bundesamt anerkannten Handelsmittelschule
  • oder Maturitätszeugnis

und Praxisnachweis: 

  • mindestens sechs Jahre Praxis, davon drei Jahre in leitender und/oder objektverantwortlicher Funktion, im Verkauf nachweisen kann

Über die Gleichwertigkeit von ausländischen Ausweisen und Diplomen entscheidet das SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation).

Anschlussangebote

Marketingleiter/-in mit Anrechnung einzelner Prüfungsleistungen (Abklärung durch Swiss Marketing notwendig) Masterlehrgänge

Finanzierung durch Kanton (HFSV)

Keine kantonalen Beiträge (HFSV), dafür Subjektfinanzierung über Bund sbfi mit 50%.

Berufsbild

In der heutigen Zeit ist es für die Unternehmen immer wichtiger, nicht nur ihre Marktposition zumindest zu halten, sondern wenn möglich neue Marktanteile zu erobern, um den Unternehmenserfolg auf Dauer zu sichern.

Vom Verkaufsleiter bzw. von der Verkaufsleiterin hängt dieser Erfolg entscheidend ab, denn sie sind für die Unternehmensentwicklung verantwortlich. Sie müssen es verstehen, den gesamten Verkaufsapparat im Aussendienst und im Betrieb zu höchsten Leistungen anzuspornen. Das können sie nur, wenn sie über moderne Kenntnisse des absatzpolitischen Instrumentariums verfügen.

Der Verkaufsleiter bzw. die Verkaufsleiterin sind für eine der wichtigsten Abteilungen verantwortlich. Ständige Erweiterungen des Absatzgebietes und Erhöhung des Umsatzes aufgrund erfolgreicher Marketingforschung und Marketingkonzeptionen eröffnen ihm unter Berücksichtigung rentabler Verkaufsmethoden und wettbewerbsrechtlicher Grundsätze ein überaus lohnendes Betätigungsfeld, das grosse Möglichkeiten zum beruflichen Aufstieg eröffnet.

Das eidgenössische Diplom als Verkaufsleiter bzw. Verkaufsleiterin soll den Unternehmen die Gewissheit geben, dass Bewerber und Bewerberinnen für eine entsprechende Stelle in der Lage sind, in Übereinstimmung mit den Zielen der Unternehmung eine Verkaufsabteilung in allen Belangen, sowohl im Innen- wie im Aussendienst, mit Erfolg zu führen und mit andern Funktionsbereichen zu koordinieren.

#soflexibelwiedu
Unser flexibles Unterrichtskonzept

Präsenz­unterricht

Livestream

Aufzeichnung

Anmeldung & Reservierung eidgenössisches Diplom in Weiterbildung Verkauf an der MBSZ und Anmeldung zum Informationsanlass

Anmeldung onlineZur Anmeldung
Platz reservierenZur Platzreservierung
Anmeldung InformationsanlassAnmeldung Informationsanlass
Broschüre herunterladenJetzt Broschüre herunterladen
Nicole Stäheli aktuell 2024

Ihr Ansprechpartner

Nicole Stäheli
Schulleiterin Marketing/Verkauf
044 267 70 10
079 712 70 95

Was unterscheidet uns von anderen Anbieter?

  • Wir planen unsere Lehrgänge mit zeitlicher Flexibilität. Verpasste Unterrichtseinheiten können in der Regel in einer anderen Zeitvariante vor- bzw. nachgeholt werden.
  • Wir unterrichten alle Lehrgänge vor Ort, übertragen sie im Livestream online und zeichnen sie für später auf.
  • Wir bieten alle Lehrgänge modular und kompakt an.
  • Wir betreuen unsere Kunden wertschätzend und persönlich in einem «familiären» Umfeld.
  • Wir sind gut in 5 Minuten zu Fuss vom Hauptbahnhof Zürich erreichbar.
  • Wir legen Wert auf moderne Unterrichtsformen in kleineren Klassen.

Deine Berufschancen

Im Verkauf tätig sein, Freude am Kundenkontakt haben, zuständig sein für die Kundenakquisition und Kundenbindung, ist ein Ziel das sich lohnt. 


Ausgebildete Verantwortliche im Verkauf sind im Arbeitsmarkt attraktiv, finden in der Regel schnell einen Job und mit Einsatz schaffst du eine Karriere, die sich auch finanziell lohnt.


Das Angebot für Weiterbildungen eidgenössisch anerkannt im Verkauf unterstützt dich entweder generalistisch, breit ausgerichtet mit dem dipl. Marketingmanager/-in HF oder spezialisiert auf den Fachausweis als Verkaufsfachmann/-frau oder mit Verantwortung auf das Diplom Verkaufsleiter/-in.


In allen diesen Lehrgängen kannst du 100% berufstätig bleiben, unseres flexible, modulare Lehrkonzept ermöglich dir das. Überzeuge dich selber und kontaktiere uns.

Ihre Berufschancen
Bewertung

Kundenfeedbacks

Wir danken unseren Kunden für die Weiterempfehlung unserer Lehrgänge.

Based on reviews
Senden Sie uns ein WhatsApp

Unsere WhatsApp Nummer

https://wa.me/41797127095

QR-Code